Aktivitäten

Rund um Marktschellenberg

Wandern & Bergtouren

Adobestock 296468884
Ob gemütlich entlang der Flüsse oder sportlich in luftiger Höhe – das Wegenetz rund um Marktschellenberg ist vielfältig und gut erschlossen. Beliebte Ziele wie die Almbachklamm, der Ettenberg oder die Barmsteine bieten eindrucksvolle Landschaften. Natur, Ruhe und Panorama machen jede Tour besonders. Für jeden Anspruch ist etwas dabei.
Adobestock 296468884

Der Untersberg

Marktschellenberg

Vom Zollturm in Marktschellenberg führt ein Waldweg in rund 2,5 Stunden zur Toni-Lenz-Hütte – ideal für eine Rast mit Ausblick. Danach beginnt der gesicherte Thomas-Eder-Steig durch die steile Untersberg-Südwand. Nach weiteren 1,5 Stunden erreicht man den Salzburger Hochthron auf 1 853 m. Die Talfahrt mit der Untersbergbahn rundet die Tour entspannt ab.

Der Salzalpensteig zu den Barmsteinen

Marktschellenberg

Ein Wanderweg ab Marktschellenberg führt hinauf zum bewaldeten Grenzkamm zwischen Deutschland und Österreich. Ziel sind die markanten Barmsteine, die weite Ausblicke über das Salzachtal und die Alpen bieten. Besonders der kleine Barmstein ist über einen gesicherten Steig gut erreichbar. Verschiedene Abstiegswege führen zurück ins Tal – ideal für trittsichere Wanderfreunde.

Wanderung durchs Klausbachtal

Die Wanderung durchs Klausbachtal zählt zu den beliebtesten Wegen im Nationalpark Berchtesgaden. Der breite Pfad führt vorbei an Almwiesen und Bächen mit Blick auf die Reiteralm. Ein Höhepunkt ist die Hängebrücke, die besonders Kindern Freude bereitet. Ziel ist die gemütliche Bindalm, von der aus sich die Tour zur aussichtsreichen Litzlalm verlängern lässt.

Die Königstour

Die Watzmann-Überschreitung zählt zu den eindrucksvollsten Gratwanderungen der Ostalpen. Die Route führt über Hocheck, Mittel- und Südspitze und bietet grandiose Ausblicke sowie anspruchsvolle Passagen. Sie erfordert Kondition, Trittsicherheit und alpine Erfahrung. Wer möchte, kann die Tour auch mit einem erfahrenen Bergführer unternehmen.

Klettersteige & Bergsport

Adobestock 243552132 preview
Die Bergwelt rund um Marktschellenberg ist ein Paradies für Kletterfreunde und Bergsportler. Ob anspruchsvolle Klettersteige, gesicherte Routen für Einsteiger oder klassische Gipfeltouren – hier findet jeder die passende Herausforderung. Die umliegenden Berge wie der Hochthron, der Grünstein oder der Watzmann bieten beeindruckende Ausblicke und alpine Erlebnisse.
Adobestock 243552132 preview

Via Ferrata Touren

versch. Orte

Klettersteige rund um Berchtesgaden bieten spannende Routen durch steile Felswände – abgesichert mit durchgehenden Stahlseilen. Sie verbinden das Erlebnis alpiner Höhe mit der Technik des Kletterns und werden in den Schwierigkeitsgraden A bis E bewertet. Für die Begehung sind Trittsicherheit, Kondition und die richtige Ausrüstung unerlässlich. Unerfahrene sollten vorab einen Kurs bei lokalen Bergschulen besuchen. So wird das Abenteuer am Fels zu einem sicheren Erlebnis.

Pidinger Klettersteig am Hochstaufen

versch. Orte

Der Pidinger Klettersteig bietet anspruchsvolle Routen in beeindruckender Hochlagenkulisse und ist ein Highlight für erfahrene Klettersteigfans. Die Nähe zu Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Salzburg macht ihn besonders attraktiv für abwechslungsreiche Tourenpläne. Vom Ortsteil Urwies führt ein Zustieg über Forst- und Wanderwege direkt zur markanten Nordwand des Hochstaufen. Dank seiner Lage eignet sich die Tour ideal für Frühjahr und Herbst. Die gute Erreichbarkeit lockt Bergsportbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum nach Piding.

Sportklettern & Bouldern

Die Blaueishütte ist ein vielseitiger Stützpunkt für Wanderer, Kletterer und Bergsteiger im Hochkaltergebiet. Von hier aus lassen sich sowohl alpine Kletterrouten als auch Genusswanderungen und Boulderbereiche erreichen. Auch als Etappenort für Touren ins Steinerne Meer oder ins abgelegene Ofental ist sie bestens geeignet. Die eindrucksvolle Lage macht sie zu einem beliebten Ziel für Aktivurlauber in den Berchtesgadener Alpen.

Indoorklettern

Bischofswiesen

Das DAV Alpin- und Kletterzentrum Berchtesgaden gilt als Pionier im Hallenklettern und zählt heute zu den größten Anlagen der Region. Zwei Kletterhallen, Boulderbereiche und eine Außenwand bieten auf über 2 000 m² Fläche vielfältige Möglichkeiten für alle Kletterlevel. Ständig wechselnde Routen sorgen für Abwechslung und Trainingsvielfalt. Die Hanglage der Außenwand ermöglicht beeindruckende Ausblicke in die Berchtesgadener Bergwelt.

Radsport, E-Bike und MTB

Hero aktivitaeten desktop 376480925 kopie

Abwechslungsreiche Strecken und Panoramablicke machen die Region zu einem beliebten Ziel für Radfahrer. Ob gemütlich entlang der Ache oder sportlich hinauf zum Untersberg – die Vielfalt überzeugt. Markierte Wege führen durch Täler, Wälder und über die Grenze nach Österreich. Ideal für Genussradler und Aktive gleichermaßen.

Hero aktivitaeten desktop 376480925 kopie

Ettenberg-Runde

Marktschellenberg

Diese kurze Mountainbike-Tour führt durch eine malerische Landschaft am Fuß des Untersbergs. Von Marktschellenberg geht es über Hinterettenberg hinauf zur Wallfahrtskirche Maria Ettenberg, vorbei an bekannten Drehorten der Serie „Lena Lorenz“. Die Tour bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die Südwand und eine entspannte Einkehr beim Mesnerwirt. Abseits des Trubels prägen Bergbauernhöfe und stille Wege die Rückfahrt ins Tal.

Berchtesgadener Panoramatour

Marktschellenberg

Die Berchtesgadener Panoramatour zählt zu den eindrucksvollsten Mountainbike-Routen der Region. Auf aussichtsreichen Höhenstraßen eröffnet sich ein weites Panorama über das Tal. Die Strecke führt über die berühmte Roßfeldstraße und den geschichtsträchtigen Obersalzberg. Eine ideale Tour für alle, die Naturerlebnis mit sportlicher Herausforderung verbinden möchten.

Litzlalm

Die Tour zur Litzlalm zählt zu den beliebtesten Kurztouren im Berchtesgadener Land und verbindet sportliche Aktivität mit gemütlicher Einkehr. Vom Hintersee führt der Weg durchs idyllische Klausbachtal über die Bindalm bis hinauf zur Litzlalm. Unterwegs laden Almen wie die Jausenstation Litzlalm oder das Berggasthaus Hirschbichl zum Verweilen ein. Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke – ein kurzer Abstecher zur Bindalm lohnt sich.

Rund um den Hohen Göll

Berchdesgaden

Diese Mountainbike-Runde um Göll, Kehlstein und Hohes Brett ist landschaftlich reizvoll und konditionell fordernd. Ab Obersalzberg führt die Route über Hinterbrand und die Königsbachalm hinauf zum Carl-von-Stahl-Haus. Auf der österreichischen Seite umrundet man das eindrucksvolle Massiv mit abwechslungsreichen Ausblicken. Eine anspruchsvolle Tour für geübte Biker mit Ausdauer.

Wellness & Gesundheit

Adobestock 178502203 preview
Rund um Marktschellenberg steht Erholung im Einklang mit der Natur im Mittelpunkt. Kneippanlagen, Thermen und Gesundheitsangebote schaffen Raum für Entspannung. Atemberaubende Kulissen und frische Bergluft fördern das Wohlbefinden. Perfekt für eine Auszeit vom Alltag.
Adobestock 178502203 preview

Rupertus Therme

Bad Reichenhall

Die RupertusTherme in Bad Reichenhall bietet ein weitläufiges Sole-Thermalbad mit Innen- und Außenbereichen, Salzgrotte und Sportbecken. Verschiedene Saunen – von der Erdfeuer-Sauna bis zum Laist-Dampfbad – sorgen für intensive Entspannung. Im WellnessCenter erwarten Gäste Massagen, Kosmetikanwendungen und Ruhebereiche. Ein moderner Fitnessbereich rundet das Angebot ab.

Watzmann Therme

Berchdesgaden

Die Watzmann Therme in Berchtesgaden vereint Familienfreundlichkeit mit entspanntem Wellnessgenuss. Erlebnisbecken, Strömungskanal und Kinderbereiche bieten Spaß für Groß und Klein. Ruhesuchende genießen die Saunalandschaft mit Ausblick auf das Watzmann-Massiv und entspannen bei wohltuenden Aufgüssen. Ob als Familie oder zu zweit – hier wird jeder Aufenthalt zur erholsamen Auszeit.

Salzheilstollen im Salzbergwerk

Berchdesgaden

Der Salzheilstollen Berchtesgaden liegt tief im Berg und bietet ein einzigartiges Mikroklima aus reiner, trockener Salzluft. Eingehüllt in warme Decken erleben Gäste wohltuende Ruhe, stärken das Immunsystem und finden Abstand zum Alltag. Ob bei stillen Ruhephasen, meditativen Angeboten oder Konzerten – hier steht das Durchatmen im Mittelpunkt. Ein besonderer Ort für Gesundheit und Entspannung.

Gradierhaus & Alpensole-Inhalation

Bad Reichenhall

Das Gradierhaus im Kurgarten von Bad Reichenhall ist ein beeindruckendes Bauwerk und Zentrum der Alpensole-Inhalation. Seit 1912 wird hier stark konzentrierte Sole über Schwarzdornwände geleitet, wodurch feine Salzpartikel in die Luft abgegeben werden. Die natürliche Verdunstung fördert freies Atmen und wirkt wohltuend auf die Atemwege. Ein Spaziergang entlang der Anlage wird so zum gesunden Frischlufterlebnis.

Kneippbecken Königlichen Kurpark

Bad Reichenhall

Im Königlichen Kurgarten von Bad Reichenhall lädt die weltweit einzige AlpenSole-Kneippanlage zum Erfrischen und Wohlfühlen ein. Das Becken wird mit heilkräftiger Sole aus der Alten Saline gespeist und wirkt belebend auf Kreislauf, Venen und Immunsystem. Besonders an warmen Tagen genießen Jung und Alt das Kneippen im schattigen Park. Ein Ort der Ruhe und Regeneration mitten im Grünen.

Bergwaldbaden in Bad Reichenhall

Bad Reichenhall

Bergwaldbaden in Bad Reichenhall lädt dazu ein, Natur achtsam zu erleben und tief in die Ruhe des Waldes einzutauchen. Saubere Bergluft, natürliche Klänge und biologische Vielfalt wirken positiv auf Körper und Geist. Studien zeigen: Waldbaden kann Stress reduzieren, das Immunsystem stärken und zu besserem Schlaf und Wohlbefinden beitragen. Ein stilles Naturerlebnis mit spürbarer Wirkung.

Adrenalin & Action

Adobestock 350721669 preview

Wer das Abenteuer sucht, wird hier fündig: Paragliding, Sommerbob oder Mountain-Cart sorgen für Nervenkitzel. Die Region bietet zahlreiche Outdoor-Aktivitäten mit sportlichem Reiz. Ob in der Luft, auf der Bahn oder am Berg – Action ist garantiert. Abwechslung für Mutige und Neugierige.

Adobestock 350721669 preview

Canyoning & Rafting

Canyoning und Rafting bieten Abenteuer pur in der wilden Natur des Berchtesgadener Lands. Beim Canyoning geht es durch enge Schluchten, über Felsrutschen und Wasserfälle – ein Erlebnis für Mutige mit guter Trittsicherheit. Rafting verspricht spritzige Action auf wilden Flüssen, begleitet von erfahrenen Guides. Beide Aktivitäten verbinden Bewegung, Teamgeist und Nervenkitzel inmitten eindrucksvoller Landschaft.

Paragliding

Gleitschirm- und Tandemflüge gehören zu den eindrucksvollsten Erlebnissen im Berchtesgadener Land. Vom Untersberg oder Jenner aus gleitet man lautlos über Täler, Wälder und Gipfel – begleitet von erfahrenen Piloten. Die Aussicht auf Königssee, Watzmann und das Alpenpanorama ist atemberaubend. Ob zum ersten Mal oder als Geschenk für besondere Anlässe: Ein Flug ist ein unvergessliches Highlight für jedes Alter.

Kartfahren

Salzburg

30 Minuten

Ein Besuch in der Indoor-Karthalle Salzburg verspricht Fahrspaß und echtes Rennfeeling für alle Altersgruppen. Mit modernen Karts geht es nach einer kurzen Einweisung direkt auf die Strecke – Kurven, Tempo und Wettbewerb inklusive. Ob mit Familie, Freunden oder im Team: Hier erleben alle den Nervenkitzel des Motorsports hautnah. Spannung, Spaß und Siegerehrung machen das Erlebnis komplett.

Sommerrodelbahn Obersalzberg

Berchtesgaden

Rodelspaß hat im Berchtesgadener Land eine lange Tradition – und das nicht nur im Winter. Auf der Sommerrodelbahn am Obersalzberg sausen kleine und große Abenteurer in flachen Schlitten 600 Meter durch die Kurven hinab zum Gasthof Hochlenzer. Tempo und Spaßfaktor bestimmt jeder selbst. Der Lift bringt Sie bequem mit Panoramablick zurück zum Start – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Winteraktivitäten

Adobestock 188486499
Im Winter zeigt sich das Berchtesgadener Land von seiner sportlichen Seite: Skifahren, Rodeln und Langlaufen gehören hier einfach dazu. Rund um Marktschellenberg warten verschneite Hänge, gespurte Loipen und aussichtsreiche Winterwanderwege. Ob rasant den Berg hinab oder ruhig durch die Winterlandschaft – hier ist für jeden etwas dabei. Aktivurlaub mit Schneegarantie und Bergblick.
Adobestock 188486499

Winterwanderungen

Winterwandern im Berchtesgadener Land ist eine stille, besondere Form des Naturerlebens. Auf geräumten Wegen lässt sich die verschneite Landschaft aktiv und entspannt zugleich genießen – allein oder in geführten Gruppen. Klare Luft, glitzernde Pfade und verschneite Wälder machen jede Tour zu einem Wintertraum. Ein echtes Erlebnis abseits der Piste für alle, die die Ruhe lieben.

Skigebiete

Fünf Skigebiete rund um Berchtesgaden bieten auf 44 Pistenkilometern beste Bedingungen für Anfänger, Familien und sportliche Fahrer. Vom familienfreundlichen Gebiet bis zum anspruchsvollen Freeride-Hang am Jenner ist für jeden etwas dabei. Snowboarder zieht es zum Götschen mit Flutlicht und Funpark. Abwechslungsreiche Abfahrten und herrliche Ausblicke machen den Wintertag perfekt.

Langlaufloipe

Marktschellenberg

In Scheffau oberhalb von Marktschellenberg erwartet Langläufer ein rund 5 km langes Loipennetz in traumhafter Bergkulisse. Drei Runden – Scheffauer Moos, Rotten und Neusieden – sowie eine Querverbindung bieten Strecken für klassisch und Skating. Die Höhenlage sorgt für gute Schneeverhältnisse und einen effektiven Trainingseffekt. Ideal für Genießer und Sportliche gleichermaßen.

Rodeln

Rodeln gehört im Berchtesgadener Land zur Wintertradition – heute steht dabei vor allem der Spaß im Mittelpunkt. Kilometerlange Bahnen in verschneiter Landschaft bieten Abwechslung für Groß und Klein. Ob Hirscheckblitz, Jennerhex oder Obersalzberg – einige Strecken lassen sich bequem per Bahn erreichen. Unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade sorgen für Rodelvergnügen pur.