Kultur & Museen

in und um Marktschellenberg

Vergangenheit & Gegenwart

Ob für einen entspannten Ausflug in die Welt der Kunst, ein neugieriger Blick in die Vergangenheit oder einfach ein inspirierender Tag in der Umgebung – rund um unsere Ferienwohnung gibt es viele Möglichkeiten, Kultur zu erleben. Zwischen Ausstellungen, historischen Orten und kulturellen Veranstaltungen lässt sich vieles entdecken, was zum Verweilen und Staunen einlädt. Für einen schnellen Überblick haben wir Dir hier einige unserer persönlichen Empfehlungen zusammengestellt.

Marmorkugelmühle & Almbachklamm

Direkt am Eingang zur Almbachklamm in Marktschellenberg befindet sich die älteste Marmorkugelmühle Deutschlands. Bereits seit 1683 werden hier Rohstücke aus Untersberger Marmor mit Hilfe der Kraft des Almbaches zu hochwertigen Kugeln geschliffen. Das Wasser treibt einen Sandsteinschleifstein an, der die Marmorbrocken langsam formt. Je nach Größe kann der Schleifvorgang bis zu einer Woche dauern – kleinere Kugeln sind oft schon nach zwei Tagen vollendet.

Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung

Etwa 400 Meter oberhalb von Marktschellenberg liegt das malerisch auf einem Hochplateau gelegene Ettenberg – umgeben von der imposanten Kulisse der Berchtesgadener Alpen. Besonders der nördlich vorgelagerte Untersberg mit seinen geheimnisvollen Höhlen ist Schauplatz zahlreicher Sagen und Mythen, die sich seit Jahrhunderten um das eindrucksvolle Massiv ranken.

Dokumentation Obersalzberg

Die Dokumentation Obersalzberg bei Berchtesgaden informiert über die Geschichte des Obersalzbergs im Nationalsozialismus. An diesem historischen Ort, den Adolf Hitler als zweiten Regierungssitz nutzte, vermittelt die Ausstellung Hintergründe zur NS-Diktatur, zum Zweiten Weltkrieg und zur Verfolgungspolitik des Regimes. Teil der Anlage ist ein originaler Abschnitt des Bunkersystems aus der NS-Zeit.

Salzbergwerk Berchtesgaden

Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist ein modernes Erlebnisbergwerk und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Bayern. Tief im Inneren des Berges erleben Besucher eine faszinierende Reise rund um das Thema Salz. Erste Eindrücke, einen interaktiven Stollenplan und interessante Hintergrundinformationen finden Sie bereits online.

Königliches Schloss Berchtesgaden

Das Schloss Berchtesgaden blickt auf eine fast 900-jährige Geschichte zurück. Ursprünglich als Augustiner-Chorherrenstift erbaut, diente es später als Residenz der Fürstpröpste und der bayerischen Könige. Heute beherbergt es ein Museum mit kunst- und kulturhistorisch bedeutenden Sammlungen sowie original erhaltenen Prunkräumen.

Haus der Berge

Das „Haus der Berge“ in Berchtesgaden ist das Besucher- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. Die preisgekrönte Ausstellung „Vertikale Wildnis“, interaktive Stationen, ein Kino mit Naturfilmen und wechselnde Ausstellungen bieten spannende Einblicke in das Schutzgebiet. Im Außenbereich lädt der Panoramaweg dazu ein, die Lebensräume Wasser, Wald, Alm und Fels hautnah zu erleben – inklusive beeindruckender Ausblicke auf Watzmann und Co.

Mozarts Geburts- und Wohnhaus

Das Mozarteum in Salzburg ist eine internationale Institution für Musik und darstellende Kunst. Es vereint eine traditionsreiche Universität, das Mozarteumorchester sowie die Stiftung Mozarteum mit ihren bedeutenden Archiven, Museen und Konzertreihen – alles im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart.

Festung Hohensalzburg

Die Festung Hohensalzburg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen Salzburgs und zählt zu den größten erhaltenen Burganlagen Mitteleuropas. Seit dem 11. Jahrhundert thront sie über der Stadt und lädt mit ihren historischen Räumen, Ausstellungen und beeindruckenden Ausblicken zu einer Reise in die Vergangenheit ein.

DomQuartier Salzburg

Das DomQuartier Salzburg bietet einen einzigartigen Rundgang durch das barocke Herz der Stadt. Seit 2014 sind Residenz, Dom, St. Peter und das Museum St. Peter erstmals seit 200 Jahren wieder in einem zusammenhängenden Museumserlebnis zugänglich – ein kulturelles Highlight mit internationalem Rang.

Haus der Natur

Das Haus der Natur in Salzburg ist ein vielfältiges Museum für Natur, Technik und Wissenschaft. Auf über 7.000 m² erleben Besucher spannende Themenwelten – vom Aquarium und der Weltraumhalle bis zu Dinosauriern und dem menschlichen Körper. Ein besonderes Highlight ist das interaktive Science Center mit zahlreichen Experimentierstationen.

Museum der Moderne Mönchsberg

Das Museum der Moderne Salzburg widmet sich der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und versteht sich als lebendiger Ort des Austauschs. An zwei Standorten – auf dem Mönchsberg und im Rupertinum – zeigt es wechselnde Ausstellungen mit internationaler Ausrichtung und gesellschaftlichem Bezug. Im Mittelpunkt stehen Vielfalt, Teilhabe und der Dialog über zeitgenössische Themen.

Salzburger Marionettentheater

Im Salzburger Marionettentheater stehen kunstvoll geschnitzte Puppen im Rampenlicht – geführt von erfahrenen Puppenspieler:innen hoch über der Bühne. Mit präziser Technik und viel Feingefühl bringen sie Opern, Märchen und Theaterklassiker auf einzigartige Weise zum Leben. Eine weltweit besondere Form des Figurenspiels mit großer Tradition.